
HERZSCHLAG



NAME UND GLAUBENS-PARTNER
"Ichthys" ist griechisch und bedeutet "Fisch".
Der Fisch war und ist ein Erkennungszeichen der Christen. Die einzelnen griechischen Buchstaben stehen für das Glaubensbekenntnis, das uns mit allen Christen verbindet: "Jesus Christus - Gottes Sohn - Retter der Welt".
Diese Gemeinsamkeit zeigt sich auch in unseren Beziehungen zu mehreren Netzwerken im In- und Ausland:
"Partners in Harvest" ist ein internationales Netzwerk mit Ursprung in Toronto, Kanada (PiH Webseite: www.partnersinharvest.org). Mit den Leitern dieses Netztwerkes, John & Carol Arnott, veranstalten wir in größeren Abständen eine Konferenz in Hannover, die den Glauben stärken soll, dass bei Gott nichts unmöglich ist und in Gottes Kraft sogar ganze Städte und Länder verändert werden können.
​
Das Töchter-Söhne-Treffen (Webseite des TST: www.vaterherz.org) wurde von unseren Gründungspastoren Matthias & Karin Hoffmann mit ins Leben gerufen. Hier sind viele unserer Mitglieder aktiv. Das Herzenswissen von einem Vater im Himmel, der zugleich Schöpfer und liebender, nahbarer Gott ist, wurde uns zu einer Quelle der Lebenskraft.
Wir erwarten, dass das Gottesbild eines Vaters das geistliche Leben von jedem Menschen erneuern kann.
​
Mit vielen anderen Kirchen Hannovers bilden wir zusammen die Evangelische Allianz Hannover (Webseite der EAH:
www.ea-hannover.de), die sich für das Miteinander der Christen in unserer Stadt engagiert und mit der alljährlichen Gebetswoche im Januar ein Zeichen für unseren Glauben an Jesus Christus setzen möchte.
Die Ichthys Hannover ist mit den charismatischen Freikirchen Deutschlands im "D-Netz" verbunden (Webseite vom D-Netz: www.d-netz.org). Das feste Rechnen mit dem Wirken des Heiligen Geistes heute in Deutschland und die glaubensstärkende Gemeinschaft auf den Pastorenkonferenzen in Berlin und Stuttgart verbindet uns.

UNSER GLAUBE
Wir haben Gott in dreifacher Weise kennengelernt: als Vater, Sohn und Heiligen Geist. Drei Symbole unseres Logos - Herz, Kreuz und siebenarmiger Leuchter - stehen dafür. Gottes Liebe und sein Auftrag an uns spiegelt sich in unserem Miteinander wider. Für diese Gemeinschaft steht der Fisch im Logo.
Vater
Gott-Vater ist Schöpfer und Herr des ganzen Alls. In Jesus Christus kam er in unsere Welt, um durch seinen Tod am Kreuz für unsere Schuld zu bezahlen und uns so mit ihm zu versöhnen. Am dritten Tag ist Jesus von den Toten auferstanden und brachte ewiges Leben hervor. Aber der Sohn Gottes kam nicht nur, um für uns zu sterben, und auch nicht nur, um durch Zeichen und Wunder die Macht seines Reiches zu demonstrieren. Er kam besonders, um uns zu zeigen, wer und wie Gott wirklich ist: Er offenbarte uns Gott als Abba-Vater!
"Abba" ist aramäisch; eine Umgangsprache, die man damals in Israel sprach, und bedeutet übersetzt: "Papa!" Jesus fordert uns auf, Gott als liebenden Vater zu entdecken. Derselbe heilige Gott, dem die Juden ehrfürchtig und ängstlich von fern dienten, stellt sich den Menschen als naher und barmherziger Vater vor (Lukasevangelium Kapitel 15). Unser Gott ist zutiefst ein liebender Vater! Wenn du Fragen zu diesem Vater-Gott hast, dann besuche uns im Gottesdienst und erwarte, dass Er dir begegnet.
​
Sein Sohn Jesus Christus
Schon der Anfang seines Erscheinens ist ziemlich spannend und sprengt die Begrenzungen unseres Verstandes. Im Lukasevangelium wird berichtet, dass Gott durch seinen Heiligen Geist im Körper der Mutter Maria ein Wunder tut, indem sie ohne Zutun ihres Verlobten schwanger wird! Maria war damals mit dem Zimmermann Josef fest liiert, aber sie hatten noch keine sexuelle Beziehung. Somit ist also Maria die Mutter von Jesus und Josef der Stiefvater.
Mit 30 Jahren begann Jesus als Wanderprediger in Israel seine Kernbotschaft zu verkünden: Ihr kennt Gott, aber etwas Entscheidendes habt ihr noch nicht richtig begriffen: Er ist nicht nur Ehrfurcht gebietender Schöpfer, sondern nahbarer Vater. Um das zu erleben, muss die Schuld, die euch von ihm trennt, getilgt werden. Er liebt euch so sehr, dass er alles für euch hergibt, selbst seinen eigenen Sohn, um euch echtes Leben zu schenken.
Wer mit ihm in Berührung kam, erkannte die Wahrheit, aber nicht alle nahmen sie auch wohlwollend auf. Jesus machte sich viele Feinde in den 3 Jahren, in denen er öffentlich wirkte. Am Ende beschlossen diese gemeinsam, ihn aus dem Weg zu schaffen. Der Hass und die Blindheit gipfelten darin, dass sie ihn auf grausame Weise umbrachten. Dennoch war sein Sterben nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Wundervollem, nämlich der Versöhnung zwischen dem liebenden Vater-Gott und uns. Jesus nahm am Kreuz jede Schuld auf sich, die von Menschen jemals begangen wurde oder zukünftig begangen werden wird. Niemals mehr muss ein Mensch sich beschämt oder ängstlich verstecken. Keiner muss durch gute Werke, Selbstbestrafung oder quälenden Verzicht seine Verfehlungen abbüßen. Das bedeutet, der Weg zu unserem Vater ist für immer frei. Jesus hat es uns vorgemacht: Er nennt seinen Vater "Abba". Ist es respektlos, Gott so anzusprechen? Nein, sondern wir sind wirklich seine Kinder: Seht, welch eine Liebe uns der Vater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen! (1. Johannesbrief Kapitel 3 Vers 1)
Die Verurteilung Jesu war eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, aber Jesus wusste, wofür er starb. Es war keine sinnlose Tragödie. Drei Tage, nachdem er in einem Felsengrab beigesetzt worden war, brach in der Himmelswelt ein unbeschreiblicher Jubel aus: Jesus kehrte vom Tod ins Leben zurück, er wurde vom Vater auferweckt. Er lebt noch heute und du kannst ihn in dein Herz einladen.
​
Der Heilige Geist
Wir wissen, dass der Heilige Geist eine Person des dreieinen Gottes ist. ER weist beständig auf Jesus hin, offenbart das Wirken des Kreuzes Jesu in unserem Leben, erklärt uns die Liebe des Vaters. Er ist uns von Jesus gesandt worden, als unser Beistand, der immer bei uns ist und uns in alle Wahrheit führen möchte. Deshalb vertrauen wir uns ihm an, geben ihm einen großen Freiraum zum Handeln - in unseren Gottesdiensten und in unserem Alltag.
Wir erbitten sein Reden und Handeln. Durch prophetisches Reden und Zeichenhandlungen offenbart er sich häufig unter uns. Geübte Christen unter uns können sein Reden an der Bibel prüfen, sodass wir sehr in dieser Art der Gottesoffenbarung ruhen und sie im besonderen Maß erbitten und genießen. Wir glauben, dass Gott uns mit dem Heiligen Geist ausrüstet um einander zu ermutigen und zu helfen.
​
Die Gemeinde
Durch seinen Heiligen Geist ist der lebendige Gott in seiner Kirche weltweit wirksam und baut sie auf. Die Gemeinde ist ein lokaler Sammelpunkt der Christen. Sie ist die Hoffnung der Welt, weil hier das Wirken Gottes sichtbar wird und Menschen leicht spüren können: Gott ist da!
Hier können Menschen ihren Glauben und ihr Leben teilen. Gemeinde ist das Zuhause, wo wir einander ermutigen, stärken und auch aneinander wachsen. Deshalb glauben wir, dass kein Christ ohne verbindliche Gemeinschaft mit anderen Christen in das volle Potenzial hinein kommt, das Gott vorbereitet hat. Komm doch am Sonntag vorbei und lerne uns im Gottesdienst und in einer Kleingruppe kennen. Wir erleben in unserem Alltag, dass Gott auch heute noch seine Wunder wirkt.

UNSERE WERTE
​
Vaterherz Gottes
Wir als Ichthys-Gemeinde sind ein Ort, an dem jeder Gott als Vater persönlich auf vielfältige Weise begegnen kann, bei ihm ein Zuhause und Geborgenheit erleben kann und in der Freundschaft und Intimität zum Vater hin wachsen kann.
Gegenwart Gottes
Gegenwart Gottes bedeutet für uns seine spürbare manifeste Nähe, Gott von Herz zu Herz zu begegnen und seine persönliche Zuwendung zu erleben.
Freiheit im Heiligen Geist
In unserer persönlichen Beziehung zu Gott und im Gemeindeleben erfahren wir eine große Freiheit im Heiligen Geist. Jeder darf so kommen, wie er ist, darf in Freiheit und Lebendigkeit und ohne Anpassungsdruck natürliche und übernatürliche Räume für sich entdecken, sich in seinen Begabungen entfalten und in vielfältigen Bereichen ausprobieren.
Lobpreis und Anbetung
Lobpreis und Anbetung bedeuten für uns eine tiefe Begegnung mit Gott. Von Herz zu Herz suchen wir ihn, beten ihn an und erwidern seine Liebe zu uns in vielfältigen kreativen Ausdrucksformen. Auch Gebet und Fürbitte erleben wir in dieser Weise.
Heilung und Wiederherstellung
Ein Schwerpunkt unserer Gemeinde ist die Wiederherstellung des Menschen; darunter verstehen wir die ganzheitliche Heilung an Geist, Seele und Körper. Wir bieten Einzel-Seelsorge an sowie persönliche Segensgebete nach den Gottesdiensten und hören dabei auf den Heiligen Geist.
Wachstum
Menschen, die zu Jesus Christus gefunden haben, werden in ihrer geistlichen Entwicklung und in der Nachfolge Jesu begleitet und geschult. Sie können sich durch Mitarbeit in verschiedenen Bereichen ausprobieren und im Gebrauch ihrer Gaben wachsen.
Kleingruppen
Wir bieten jedem die Möglichkeit, in einer Kleingruppe persönliche Beziehungen und freundschaftliche Kontakte zu pflegen und zu vertiefen. Die Kleingruppe soll ein sicherer Ort sein, an dem sich jeder vertrauensvoll öffnen kann. Hier beten wir für einander, ermutigen uns gegenseitig, nehmen Anteil an unseren Alltagssorgen und -freuden und helfen uns auch in praktischen Dingen. Wir erwarten Gottes Gegenwart, Heilung und Wunder.
Die Gruppen bilden sich aufgrund von örtlicher Nähe, gemeinsamem Dienst oder gemeinsamen Interessen. Eine weitere Variante einer Kleingruppe ist die Zweierschaft, die sich regelmäßig austauscht.
Gemeindeleben
Unser buntes Gemeindeleben findet zwischen Alt und Jung statt. Um die unterschiedlichen Generationen miteinander in Kontakt zu bringen, spielen Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und belastungsfähige Beziehungen eine wichtige Rolle. Plattformen dafür sind u.a. der sonntägliche Gottesdienst mit anschließendem Bistro, Freizeiten und Gemeindefeste sowie die Kinder- und Jugendgruppen.
Prophetie
Wir leben und erleben Prophetie aus der intimen Beziehung mit Gott dem Vater. Unser himmlischer Vater offenbart uns sein Wesen, seine Gedanken, Gefühle und Pläne aus der Sicht des Himmels.
Prophetische Worte sind immer ermutigend, verständlich, auferbauend und nie manipulierend. Sie sollten am Wort Gottes geprüft und durch die Leiterschaft bestätigt werden. Prophetie hat Raum im Alltag und im Gottesdienst, quer durch alle Generationen!
Uns ist wichtig, dass regelmäßige Schulungen stattfinden.
Mission
Wir unterstützen unsere Missionare durch Gebet, Finanzen und aktive Beziehungspflege dabei, die Liebe des Vaters in die Welt zu tragen. Darüber hinaus fördern wir Geschwister in ihrer missionarischen Berufung und senden weitere Missionare aus.
Evangelisation
Uns als Ichthys-Gemeinde ist es wichtig, die Menschen unserer Stadt Hannover mit der frohen, heilenden und befreienden Botschaft der Liebe Christi zu erreichen. Dieses geschieht auf vielfältige Art und Weise unter der Führung und in der Kraft des Heiligen Geistes.

UNSERE VISION
​
Eine Vision ist ein Bild der Zukunft für das es sich zu leben lohnt.
Unsere Vision lässt sich am besten durch drei Aspekte beschreiben:
-
Wir träumen von „Erweckung“. Denn wir haben gehört: „Stellt mir Gefäße für die kommende Erweckung auf!“: Mit Gefäßen sind dabei kleine Gruppen gemeint, die die Fähigkeit haben, Menschen zusammenzubringen. Erweckung bedeutet, dass eine Stadt in Bewegung kommt und durch das Wirken Gottes verändert wird.
​
Dies passiert nicht einfach so. Die Veränderung fängt in uns selbst an:
-
Deshalb träumen wir vom „Vaterhaus der Liebe Gottes“:
Die Ichthys als ein Ort der Gottesbegegnung. Ein Zuhause, in dem eine Erneuerung unseres Herzens stattfinden kann. Gott ist unser Vater und wir sind seine Kinder. Diese Erneuerung werden wir nicht mehr nur für uns behalten können.
-
Wir träumen vom „Umschlagplatz der Liebe Gottes“:
Gottes Liebe ist größer als die Wände unseres Gemeindezentrums, sie bricht sich Bahn in die Stadt und in unser Land. Die Ichthys als Ort, an dem die Botschaft der Liebe Gottes so präsent ist, dass wir etwas davon in unseren Alltag mitnehmen und weitergeben.
In diesem Bild vom Umschlagplatz ist Jesus das Containerschiff, das in den Hafen einläuft. Er ist die Liebe Gottes in Person. Die Vaterschaft Gottes ist der Boden, auf dem alles aufgebaut ist. Ihm gehört der Hafen ;-) Wir Menschen sind dann Fahrzeuge von Gabelstapler bis LKW mit unterschiedlichen Gaben und Wirkungsreichweiten, tragen diese Botschaft in uns. Sie treibt uns an.
Um ein Teil des Umschlagplatzes der Liebe Gottes zu werden, darf ich mir folgende Fragen stellen:
-
Kernbotschaft (Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16):
Was bedeutet Gottes Vaterschaft für mich? Wie wird diese Botschaft in meinem persönlichen Leben und in dem Bereich meiner Mitarbeit sichtbar?
-
Kleingruppen (Stellt mir Gefäße auf für die kommende Erweckung):
Wie lebe ich Beziehungen und wie können die Kleingruppen der Gemeinde wachsen? Welche Verantwortung kann ich übernehmen?
-
Kultur:
Wie kann ich persönlich dazu beitragen, dass unsere Werte gelebt werden? Wie kann ich ein Ermutiger werden? Wie kann ich ins Gespräch kommen um Konflikte persönlich zu klären? Wie kann ich helfen, dass hier ein neues Zuhause entsteht? Wie kann ich Transparenz unterstützen?

UNSER MOTTO
Über all die Jahre haben wir versucht nach einem Motto Gemeinde zu bauen:
AUFWECKEN. AUFBAUEN. AUSSENDEN!
​
In diesem Motto finden sich die drei Aspekte unserer Vision wieder: Erweckung für Hannover, Vaterhaus der Liebe Gottes und Umschlagplatz der Liebe Gottes. Alle drei gehören zusammen.
​
Auf einer persönlichen Ebene kann das bedeuten, dass Gott in mir zuerst etwas weckt. Danach darf ich lernen mit diesem Neuen zu leben bzw. mein Leben darauf aufzubauen. Am Ende sendet mich Gott, um das Beste, was ich habe, weiterzugeben.
​
Nach diesem Motto wollen wir auch die Dienste innerhalb der Gemeinde aufbauen.
UNSER HERZSCHLAG
Das Herz ist vielleicht das wichtigste Organ des Menschen. Es steht darüber hinaus für seine Stimmung, seine Träume und seine Persönlichkeit.
So verschieden wir auch sind, besitzen wir doch alle ein einziges Herz. Aber wofür schlägt es? Bei allen Aktivitäten und Veranstaltungen wollen wir nicht vergessen, was das Herzstück ist. Was eint uns und treibt uns an? Hier findest du prägnant zusammengefasst, was unser Glaube, unsere Vision und unsere Werte sind.
Dafür wollen wir uns einsetzen, das ist unsere Motivation, unser Herzschlag!